top of page
Stadt Chemnitz


Abschlussveranstaltung „Meine Stimme zählt für Chemnitz“
Wir freuen uns, Sie zur Abschluss-veranstaltung des Projektes Meine Stimme zählt für Chemnitz im Herzen von Chemnitz einzuladen. Gemeinsam mit Bewohnern, Stadtteilakteuren und Interessierten wollen wir die im Rahmen der Donut-Dialoge gesammelten Ideen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Reitbahnviertel aktiv weiterführen. 📅 Veranstaltung im Überblick Wann: Donnerstag, 27. November 2025, 16:00 Uhr (bis etwa 18:30 Uhr) Wo: Stadtbibliothek im Tietz, Chemnitz – ein zen

Redaktion
vor 11 Stunden1 Min. Lesezeit


7. Traumkonzert – Ein besonderes Musikerlebnis in Chemnitz
Wir freuen uns, euch heute auf ein ganz besonderes Highlight in der Region aufmerksam zu machen: Das 7. Traumkonzert findet am Montag, den 24. November 2025 um 19 Uhr in der Stadthalle Chemnitz statt. Was euch erwartet Bei dieser einzigartigen Veranstaltung treten junge Künstlerinnen und Künstler — mit und ohne Beeinträchtigung — gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern der Robert‑Schumann‑Philharmonie auf. Es erwartet euch ein Konzert voll von Leichtigkeit, Leidenschaft und G

Redaktion
vor 4 Tagen1 Min. Lesezeit


Neue Broschüre erinnert an Chemnitzer Stolpersteine
Foto: Stadt Chemnitz, Bürgermeisteramt Lebensgeschichten, die mahnen – und nicht vergessen lassen. Ein wichtiges Zeichen gegen das Vergessen: Die Stadt Chemnitz hat eine neue Broschüre zum Stolperstein-Projekt herausgegeben. Das 16-seitige Heft beleuchtet eindrücklich das Schicksal von Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt, deportiert und ermordet wurden – und zeigt zugleich, wie lebendig die Erinnerungskultur in Chemnitz heute gepflegt wird. Die Broschüre ist ab sofort

Redaktion
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit


Kleingartenverein „Waldesluft“ Grüna e. V.
Wir freuen uns, heute im Blog Lust auf Chemnitz einen echten Gewinner aus unserer Region vorzustellen: Der Kleingartenverein „Waldesluft“ Grüna e. V. hat den begehrten Landeswettbewerb Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ gewonnen – und damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Gartenkultur in unserer Region gesetzt. Siegergeist im Kleingarten Unter dem Motto „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam“ setzte sich die Gartenanlage in

Redaktion
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit


Nachhaltigkeit im Fokus: Fotoausstellung „Sustainability Stories“ in der Stadtwirtschaft Chemnitz
Noch bis zum 30. November ist in der Stadtwirtschaft die Fotoausstellung „Sustainability Stories“ zu sehen, die das Institut der Universität der Vereinten Nationen für integriertes Management von Materialflüssen und Ressourcen (UNU-FLORES) in Kooperation mit der Stadt Chemnitz und der Carlowitz-Gesellschaft e. V. präsentiert. Die Besichtigung ist kostenfrei und kann zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtwirtschaft besucht werden: montags von 17 bis 20 Uhr, dienstags von

Redaktion
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit


Chemnitz wird EU-Anlaufstelle: Neues Europe Direct-Zentrum eröffnet ab 2026 im TIETZ
Chemnitz erhält eine zentrale Rolle in der europäischen Informationslandschaft: Ab 1. Januar 2026 wird in der Stadt ein neues Europe Direct-Zentrum eröffnet – eines von nur sechs neuen Standorten deutschlandweit. Für Chemnitz ist diese Entscheidung weit mehr als ein organisatorischer Zugewinn: Sie ist ein starkes Signal für Vernetzung, europäische Bildung und nachhaltige Wirkung des Kulturhauptstadtjahres 2025. Was ist Europe Direct – und warum ist es wichtig? Europe Direct-Z

Redaktion
10. Nov.2 Min. Lesezeit


„Männer am Zug!“ – Chemnitz feiert den Internationalen Männertag
19. November · 10 bis 15:30 Uhr · Schauplatz Eisenbahn. Am Mittwoch, den 19. November, lädt die Stadt Chemnitz zum Internationalen Männertag ein – unter dem Motto „Männer am Zug!“. Die Veranstaltung findet von 10 bis 15:30 Uhr im Schauplatz Eisenbahn, Frankenberger Straße 172, statt und richtet sich an Männer jeden Alters, Familien, Interessierte und Fachpublikum. Im Mittelpunkt stehen Themen, die Männer heute bewegen: Rollenbilder, mentale Gesundheit, Familienleben, Identitä

Redaktion
7. Nov.2 Min. Lesezeit


Tierpark Chemnitz gelingt wichtiger Artenschutz-Erfolg: Nachzucht des Grünen Buntfröschchens
Der Tierpark Chemnitz setzt erneut ein Ausrufezeichen im internationalen Amphibienschutz: Erstmals gelang die erfolgreiche Nachzucht des Grünen Buntfröschchens (Mantella viridis) – einer farbenprächtigen, aber stark bedrohten Froschart aus Madagaskar. Für mich ist das ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wertvoll zoologische Einrichtungen als Schutzräume für global gefährdete Arten sind – gerade in einer Zeit, in der Lebensräume rapide verschwinden. Ein winziger Frosch mit

Redaktion
7. Nov.2 Min. Lesezeit


Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2025: Vorfreude auf Lichterglanz, Tradition & neue Highlights
Sobald in der Innenstadt der Duft von Baumkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein in der Luft liegt, beginnt für viele Chemnitzer die schönste Zeit des Jahres. Und jetzt ist es offiziell: Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2025 startet am 28. November, festlich eröffnet von Oberbürgermeister Sven Schulze – natürlich gemeinsam mit dem Weihnachtsmann. Mit 184 Ständen gehört der Markt zu den größten in Sachsen und erstreckt sich erneut über ein weitläufiges Areal: Markt, Neumarkt,

Redaktion
7. Nov.2 Min. Lesezeit


Premiumradweg Chemnitz: Nächster Bauabschnitt startet – 2,4 Kilometer neue Strecke zwischen Grüna und Rabenstein
Ausbau bis 2026 · Sanierung von vier historischen Brücken · Neue Zuwegungen im Rabensteiner Wald Der Ausbau des Premiumradwegs zwischen Wüstenbrand und dem Küchwald geht weiter. Die Stadt Chemnitz hat mit dem nächsten großen Teilstück – dem Bauabschnitt 2.0 – begonnen. Auf rund 2,4 Kilometern entsteht ein moderner, bis zu vier Meter breiter Radweg entlang der ehemaligen Bahntrasse 6635 , die von Grüna über den Rabensteiner Wald bis zur Riedstraße in Rabenstein führt. Damit

Redaktion
7. Nov.2 Min. Lesezeit


Budweis trifft Chemnitz – Kulturhauptstadt-Delegation zu Gast in der Stadt
Marktplatz Budweis Austausch am 7. und 8. November 2025 · Rathaus & Hartmannfabrik. Chemnitz empfängt in dieser Woche eine rund 30-köpfige Delegation aus Budweis (České Budějovice), einer der drei Europäischen Kulturhauptstädte 2028. Im Mittelpunkt stehen der internationale Austausch, gemeinsame Zukunftsprojekte und vor allem die Beteiligung junger Menschen im kulturellen Sektor. Der Besuch findet am 7. und 8. November 2025 statt – ein Termin, der für Chemnitz, mitten in sei

Redaktion
6. Nov.2 Min. Lesezeit


Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2025 – Vorfreude, Lichterglanz & Erzgebirgstradition
Wenn die Innenstadt von Chemnitz mit Weihnachtspyramiden, Schwibbögen und Tannengrün erstrahlt, beginnt eine der schönsten Zeiten im Jahr. Ab Freitag, 28. November 2025 lädt der Chemnitzer Weihnachtsmarkt wieder zum Bummel, Schlemmen und Staunen ein. Eröffnet wird er um 16 Uhr von Sven Schulze zusammen mit dem Weihnachtsmann – und damit beginnt eine Adventszeit voller Erlebnis im Herzen von Chemnitz. Daten im Überblick Aufbaubeginn : ab Samstag, 8. November 2025. Eröffnung :

Redaktion
5. Nov.2 Min. Lesezeit


Weichen stellen für den Schulweg: Bildungsmesse in Chemnitz für Eltern & Schüler
In Chemnitz steht ein wichtiger Termin für Familien mit Kindern der 3. und 4. Klasse an: Am Samstag, 15. November 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr öffnet in der Messe Chemnitz (Halle 2, Messeplatz 1) die große Bildungsmesse „Oberschulen und Gymnasien stellen sich vor“. Was dich erwartet Zahlreiche Oberschulen und Gymnasien aus der Region präsentieren ihre Schulkonzepte, besonderen Schwerpunkte und Förderangebote. Von kommunalen bis freien Trägern, von Ganztagsbetrieb bis individ

Redaktion
4. Nov.1 Min. Lesezeit


Weihnachtsbaum-Ankunft für den Chemnitzer Weihnachtsmarkt – ein stimmungsvolles Spektakel auf dem Markt
Der diesjährige Weihnachtsbaum für den Chemnitzer Weihnachtsmarkt wird am Samstag, dem 8. November, am späten Nachmittag auf dem Marktplatz eintreffen. Damit beginnt traditionell die große Vorbereitungs- und Aufbauphase für das festliche Marktgeschehen. Der Baum stammt wie auch im Vorjahr aus dem Forstbezirk des Staatsbetrieb Sachsenforst in Eibenstock (Revier Wildenthal) und wird von Mitarbeitern der Techno‑Farm und Service GmbH gefällt, auf einem Tieflader transportiert und

Redaktion
2. Nov.1 Min. Lesezeit


Neue Sitzmöbel am Marktbaum – Chemnitz gestaltet seine Innenstadt weiter auf
Fotos: Kai Schmidt Chemnitz bekommt ein weiteres Stück Aufenthaltsqualität mitten in der City! Am Mittwoch, den 29. Oktober, wuden rund um den Marktbaum in der Chemnitzer Innenstadt sieben neue Sitzblöcke aufgestellt. Wir waren vor Ort und haben uns das Projekt angeschaut – ein kleines, aber feines Detail, das das Stadtbild sichtbar aufwertet. Einheitliches Stadtbild mit Stil Die neuen Sitzblöcke sind aus hochwertigem Granit gefertigt und fügen sich optisch perfekt in das bes

Redaktion
30. Okt.1 Min. Lesezeit


Nachwuchsfreude im Tierpark Chemnitz – Zwei junge Erdmännchen erobern das Gehege 🐾☀️
Erdmännchen-Nachwuchs_Foto S.Quinger Im Tierpark Chemnitz gibt es wieder süße Neuigkeiten: Zwei kleine Erdmännchen wurden bereits am 21. September 2025 geboren und erkunden nun neugierig ihr Gehege. Es ist bereits der zweite Nachwuchs in diesem Jahr – ein klares Zeichen dafür, dass sich die kleine Kolonie rundum wohlfühlt. 🍼 Vom Bau ins Rampenlicht In den ersten Wochen nach der Geburt blieben die Jungtiere gut geschützt in ihrer unterirdischen Höhle. Doch mittlerweile ist ih

Redaktion
27. Okt.2 Min. Lesezeit


Geschenkidee für Tierliebhaber – Die Kalender 2026 vom Tierparkfreunde Chemnitz e. V.
Tierpark- und Wildgatterfans aufgepasst: Der neue Kalender 2026 mit den schönsten Motiven aus Tierpark und Wildgatter ist da – perfekt als Geschenk oder für das eigene Zuhause. Zum sechsten Mal haben die Tierfotografinnen Kathrin Hack und Claudia Held ein ganzes Jahr lang Motive eingefangen und präsentieren nun drei attraktive Formate: A3-Posterkalender mit großformatigen Bildern, Informationen zu Tieren, Beobachtungsmöglichkeiten und Rätsel- und Spielelementen Familienkalend

Redaktion
24. Okt.1 Min. Lesezeit


Chemnitzer Umweltpreis 2026 – Kinder und Jugendliche gestalten Zukunft aktiv mit 🌱🌍
Chemnitz ruft erneut junge Umweltschützerinnen und Umweltschützer auf, kreativ zu werden:Der Chemnitzer Umweltpreis 2026 geht in die nächste Runde – und lädt alle Kinder und Jugendlichen bis 20 Jahre dazu ein, ihre Projekte rund um Klima-, Natur- und Umweltschutz einzureichen. Bis zum 12. April 2026 können die Beiträge beim Umweltamt der Stadt Chemnitz eingereicht werden – digital über das Online-Portal oder klassisch per Formular. 💡 Ideen, die etwas bewegen Ob Müllsammela

Redaktion
22. Okt.2 Min. Lesezeit


Chemnitz plant UNSEEN-Biennale ab 2027 – Das Erbe der Kulturhauptstadt wird fortgeführt 🌍🎨
Chemnitz will das, was mit dem Kulturhauptstadtjahr 2025 begonnen hat, dauerhaft lebendig halten.Mit der neuen UNSEEN-Biennale entsteht ab 2027 ein kulturelles Großprojekt, das alle zwei Jahre im Sommer stattfinden soll – als sichtbares Symbol für die kreative Energie, die 2025 entfacht wurde. Die Biennale versteht sich als zentrales Erbe („Legacy“) des Kulturhauptstadtjahres und soll die kulturelle Dynamik der Stadt und der gesamten Region fortführen – getragen von einer s

Redaktion
22. Okt.2 Min. Lesezeit


Zwei preisgekrönte Kinderbuchautoren zu Gast im TIETZ Chemnitz – Fantasie, Freundschaft und Gänsehautgeschichten 📚✨
Die Chemnitzer Stadtbibliothek im TIETZ lädt zum doppelten Literaturvergnügen für junge Leseratten ein: Am 28. und 29. Oktober 2025 stehen gleich zwei preisgekrönte Kinderbuchautoren auf der Bühne der Zentralbibliothek – mit Geschichten, die Kinderherzen höherschlagen lassen und Fantasie lebendig werden lassen. Der Eintritt ist kostenfrei , eine Anmeldung ist über www.stadtbibliothek-chemnitz.de/buchen 🦡 Dienstag, 28. Oktober – „Dachs und Rakete“ mit Jörg Isermeyer (ab 5 J

Redaktion
21. Okt.2 Min. Lesezeit
bottom of page
