top of page
  • Instagram
  • Facebook
Karl Marx erhebt das Weinglas
Genuss-Guide werden

Genuss-Guide werden

Lieber Leser,​
du befindest dich auf der neuen Genuss-Plattform für unsere Region, die rund um die Uhr über Neues aus der Branche informiert.​
​​
So wirst auch du zum GenussGuide!
Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.
Hier kannst du dich für diesen Service anmelden.

News-Ticker

Nachhaltigkeit im Fokus: Fotoausstellung „Sustainability Stories“ in der Stadtwirtschaft Chemnitz

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
Nachhaltigkeit im Fokus: Fotoausstellung „Sustainability Stories“ in der Stadtwirtschaft Chemnitz

Noch bis zum 30. November ist in der Stadtwirtschaft die Fotoausstellung „Sustainability Stories“ zu sehen, die das Institut der Universität der Vereinten Nationen für integriertes Management von Materialflüssen und Ressourcen (UNU-FLORES) in Kooperation mit der Stadt Chemnitz und der Carlowitz-Gesellschaft e. V. präsentiert.


Die Besichtigung ist kostenfrei und kann zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtwirtschaft besucht werden: montags von 17 bis 20 Uhr, dienstags von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 14 bis 18 Uhr. Außerdem gelten Sonderöffnungszeiten an folgenden Tagen: Donnerstag, dem 13. November, von 17 bis 21 Uhr, Samstag, dem 15. November, von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch, dem 19. November, von 14 bis 22 Uhr, Donnerstag, dem 27. November, von 16 bis 18 Uhr sowie Sonntag, 30. November, von 9 bis 14 Uhr.


Die Ausstellung lädt Besucher:innen zu einer visuellen Reise um die Welt ein, um zu erkunden, wie Menschen und Gemeinschaften kreativ und mutig auf die Herausforderungen des Klimawandels, der Urbanisierung und der Ressourcenknappheit reagieren. Sie findet als Begleitveranstaltung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 statt und ist die letzte Station der Sustainability Stories-Tour durch Sachsen nach Dresden und Hoyerswerda.


Finissage

Die Ausstellung endet mit einer Finissage am Sonntag, dem 30. November, 11 Uhr, die lokale Akteur:innen, Pädagog:innen und Kulturschaffende zusammenbringen, um darüber nachzudenken, wie Storytelling und bildende Kunst das Lernen für Nachhaltigkeit in Gemeinschaften fördern können. Es sind Grußworte geplant von Bürgermeister Ralph Burghart, der den Impuls gab, die Ausstellung nach Chemnitz zu bringen, Prof. Edeltraud Guenther, Direktorin von UNU-FLORES, sowie Dr. Dieter Füsslein, Vorsitzender der Carlowitz-Gesellschaft e. V.


Hintergrund

„Sustainability Stories 2.0 – Eine Weltreise durch Geschichten der Nachhaltigkeit“ ist eine pädagogische Fotoausstellung von UNU-FLORES, die globale Nachhaltigkeitsherausforderungen durch Geschichten und Fotografien näher heranbringt. Das Projekt fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung, indem es Schulen, Universitäten und lokale Gemeinschaften in einen Dialog über die Vernetzung von Mensch und Planet einbindet. Das Institut der Universität der Vereinten Nationen für integriertes Management von Materialflüssen und Ressourcen (UNU-FLORES) mit Sitz in Dresden fördert Forschung, Bildung und Kapazitätsentwicklung im Bereich der nachhaltigen Bewirtschaftung von Umweltressourcen.


bottom of page