top of page
  • Instagram
  • Facebook
Karl Marx erhebt das Weinglas
Genuss-Guide werden

Genuss-Guide werden

Lieber Leser,​
du befindest dich auf der neuen Genuss-Plattform für unsere Region, die rund um die Uhr über Neues aus der Branche informiert.​
​​
So wirst auch du zum GenussGuide!
Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.
Hier kannst du dich für diesen Service anmelden.

News-Ticker

Kleingartenverein „Waldesluft“ Grüna e. V.

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
Kleingartenverein „Waldesluft“ Grüna e. V.

Wir freuen uns, heute im Blog Lust auf Chemnitz einen echten Gewinner aus unserer Region vorzustellen: Der Kleingartenverein „Waldesluft“ Grüna e. V. hat den begehrten Landeswettbewerb Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ gewonnen – und damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Gartenkultur in unserer Region gesetzt.


Siegergeist im Kleingarten

Unter dem Motto „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam“ setzte sich die Gartenanlage in Grüna gegen zwölf Mitbewerber durch – die Plätze 2 und 3 gingen an den Kleingartenverein „Dresden‑West“ sowie den Kleingartenverein „Kultur“ Leipzig. Der Sieg bedeutet, dass „Waldesluft“ im Jahr 2026 an den Bundeswettbewerb teilnehmen wird – ein klasse Erfolg für eine Anlage aus dem Chemnitzer Umfeld.


Vielfalt, Natur & Gemeinschaft

Was macht den Verein besonders? Die Anlage ist naturnah gestaltet: üppig bewachsene Einzelgärten mit Gemüse, Obst und einer Fülle von Blühpflanzen lassen erkennen, wie hier Gartenarbeit und Naturschutz Hand in Hand gehen. Ein herausragendes Projekt ist das „Grüne Kinderzimmer“, mit dem die Kleinsten an naturnahes Gärtnern herangeführt werden – Gemeinschaft erleben, Natur begreifen, Freude am Wachsen entwickeln.

Auch das Thema Mikro-Klima spielte eine Rolle: Laut Georg Ludwig von Breitenbach, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, profitieren Menschen von den grünen Oasen der Kleingärten – und sie sollten noch stärker in Stadtentwicklungskonzepte integriert werden.


Warum das für uns in Chemnitz wichtig ist

Als Redakteur von Lust auf Chemnitz kenne ich viele Garten- und Vereinsanlagen – doch hier trifft eine starke Idee auf eine engagierte Gemeinschaft. Wenn ein Verein aus der Region zeigt, was Gartenarbeit leisten kann – ökologisch, sozial, gemeinschaftlich – dann ist das ein Gewinn fürs ganze Umfeld. Es zeigt auch: Gartenkultur ist kein Nischenthema – gerade auch in Stadt- und Stadtrandgebieten gewinnen grüne Oasen an Bedeutung.


Tags & Keywords

Keywords: Kleingartenverein Waldesluft Grüna, Landeswettbewerb Sächsische Kleingärten, Grünes Kinderzimmer, Gartenanlage Chemnitz, naturnahes Gärtnern

bottom of page