Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2025: Vorfreude auf Lichterglanz, Tradition & neue Highlights
- Redaktion

- 7. Nov.
- 2 Min. Lesezeit

Sobald in der Innenstadt der Duft von Baumkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein in der Luft liegt, beginnt für viele Chemnitzer die schönste Zeit des Jahres. Und jetzt ist es offiziell: Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2025 startet am 28. November, festlich eröffnet von Oberbürgermeister Sven Schulze – natürlich gemeinsam mit dem Weihnachtsmann.
Mit 184 Ständen gehört der Markt zu den größten in Sachsen und erstreckt sich erneut über ein weitläufiges Areal: Markt, Neumarkt, Rosenhof, Jakobikirchplatz, Innere Klosterstraße und Düsseldorfer Platz verwandeln sich in ein gemütliches Lichtermeer voller Düfte, Stände und winterlicher Atmosphäre.
Der Weihnachtsbaum – das erste Zeichen der Saison
Bereits am 8. November wird der große Weihnachtsbaum am Nachmittag aufgestellt. Für all jene, die diesen besonderen Moment erleben möchten, gibt es ab 11 Uhr Glühwein und Bratwurst – eine perfekte Einstimmung auf die kommenden Wochen.
Ein tägliches Highlight: der Weihnachtsmann um 17 Uhr
Jeden Nachmittag um 17 Uhr besucht der Weihnachtsmann die Bühne und sorgt für strahlende Kinderaugen und eine märchenhafte Überraschung. Ein schönes Ritual, das viele Familien in der Adventszeit begleitet.
Die beliebten Tassen 2025
Ein echtes Sammelobjekt sind jedes Jahr die neuen Weihnachtstassen – und 2025 knüpft an diese Tradition an.
Weihnachtsmarkttasse 2025: ockerfarben, mit einer Figur der Weihnachtsmarkt-Pyramide – inspiriert vom Reiterlein.
Kindertasse 2025: leuchtend rot, geschmückt mit den Abrafaxen vor dem Karl-Marx-Kopf.
Beide Tassen können auf dem Markt erworben werden.


Besonderes Highlight im Kulturhauptstadtjahr
Am 29. November zieht die Europäische Bergparade ab 14 Uhr durch die Chemnitzer Innenstadt. Gerade 2025, im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt, wird dieses traditionsreiche Ereignis ein besonderer Höhepunkt der Adventszeit.
Ein Markt, der Tradition, Genuss & Kultur verbindet
Ob Familien, Liebhaber regionaler Handwerkskunst, kulinarische Entdecker oder Touristen – der Chemnitzer Weihnachtsmarkt bietet wie jedes Jahr ein vielfältiges Erlebnis. Für mich gehört dieses Event fest zur DNA der Stadt: gemütlich, traditionell, liebevoll gestaltet und doch mit modernen Akzenten.
Die Vorfreude wächst – und Chemnitz wird auch 2025 wieder in warmem Glanz erstrahlen.
Tags & Keywords
Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2025, Weihnachtsmarkt Chemnitz, Europäische Bergparade Chemnitz, Weihnachtsbaum Chemnitz, Abrafaxe Tasse 2025, Weihnachtsmarkttasse, Advent in Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025, #lustaufchemnitz #chemnitzerweihnachtsmarkt #chemnitz2025 #weihnachtsmarkt #bergparade #adventinchemnitz




