top of page
Lokales


Abschlussveranstaltung „Meine Stimme zählt für Chemnitz“
Wir freuen uns, Sie zur Abschluss-veranstaltung des Projektes Meine Stimme zählt für Chemnitz im Herzen von Chemnitz einzuladen. Gemeinsam mit Bewohnern, Stadtteilakteuren und Interessierten wollen wir die im Rahmen der Donut-Dialoge gesammelten Ideen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Reitbahnviertel aktiv weiterführen. 📅 Veranstaltung im Überblick Wann: Donnerstag, 27. November 2025, 16:00 Uhr (bis etwa 18:30 Uhr) Wo: Stadtbibliothek im Tietz, Chemnitz – ein zen

Redaktion
vor 13 Stunden1 Min. Lesezeit


Neueröffnung in Chemnitz: „Geschenke & Genuss“ – ein Ort für Entdecker, Feinschmecker und Freunde besonderer Geschichten
Mitten in der Chemnitzer Innenstadt eröffnet ein Geschäft, das schon jetzt nach einem neuen Lieblingsort klingt: „Geschenke & Genuss“ in der Galerie Roter Turm öffnet am Donnerstag, 13. November, erstmals seine Türen – und schenkt der City einen frischen, liebevollen Treffpunkt für alle, die Schönes, Feines und Außergewöhnliches suchen. 🌿 Ein Laden voller Düfte, Handwerk & Geschichten Zwischen zartem Rosenduft, warmem Zedernholz, mediterranen Seifen und aromatischer Feinkost

Redaktion
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit


Neue Broschüre erinnert an Chemnitzer Stolpersteine
Foto: Stadt Chemnitz, Bürgermeisteramt Lebensgeschichten, die mahnen – und nicht vergessen lassen. Ein wichtiges Zeichen gegen das Vergessen: Die Stadt Chemnitz hat eine neue Broschüre zum Stolperstein-Projekt herausgegeben. Das 16-seitige Heft beleuchtet eindrücklich das Schicksal von Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt, deportiert und ermordet wurden – und zeigt zugleich, wie lebendig die Erinnerungskultur in Chemnitz heute gepflegt wird. Die Broschüre ist ab sofort

Redaktion
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit


Kleingartenverein „Waldesluft“ Grüna e. V.
Wir freuen uns, heute im Blog Lust auf Chemnitz einen echten Gewinner aus unserer Region vorzustellen: Der Kleingartenverein „Waldesluft“ Grüna e. V. hat den begehrten Landeswettbewerb Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ gewonnen – und damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Gartenkultur in unserer Region gesetzt. Siegergeist im Kleingarten Unter dem Motto „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam“ setzte sich die Gartenanlage in

Redaktion
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit


Nachhaltigkeit im Fokus: Fotoausstellung „Sustainability Stories“ in der Stadtwirtschaft Chemnitz
Noch bis zum 30. November ist in der Stadtwirtschaft die Fotoausstellung „Sustainability Stories“ zu sehen, die das Institut der Universität der Vereinten Nationen für integriertes Management von Materialflüssen und Ressourcen (UNU-FLORES) in Kooperation mit der Stadt Chemnitz und der Carlowitz-Gesellschaft e. V. präsentiert. Die Besichtigung ist kostenfrei und kann zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtwirtschaft besucht werden: montags von 17 bis 20 Uhr, dienstags von

Redaktion
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit


Martinsgans in Chemnitz gesichert: Trotz Vogelgrippe keine Engpässe und stabile Preise
Chemnitz kann aufatmen: Trotz der aktuellen Vogelgrippe-Fälle in Deutschland bleibt die traditionelle Martinsgans auch 2025 ohne Einschränkungen verfügbar. Für Gastronomie, Handel und alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die den 11. November mit Gans, Klößen und Rotkraut feiern, ist das eine beruhigende Nachricht – gerade jetzt, da viele festliche Menüs bereits geplant sind. Kein Mangel – keine Preisexplosion: Lieferlage bleibt stabil Der Geflügelwirtschaftsverband gibt Entwa

Redaktion
10. Nov.2 Min. Lesezeit


Chemnitzer Gastronomie vor der Adventszeit: Hoffen, Bangen – und ein Dezember, der entscheidend wird
Entenkeulemit Rotkohl und Klösen echt lecker Die Chemnitzer Restaurants, Wirtshäuser und Cafés blicken auf die kommenden Wochen mit einer Mischung aus Zuversicht und Sorge. Denn auch in Chemnitz ist das Weihnachtsgeschäft die wichtigste Zeit des Jahres – und für viele Betriebe oft der Moment, der über ein solides Jahresergebnis oder rote Zahlen entscheidet. Wie in ganz Sachsen beobachten auch die Chemnitzer Gastronomen: Die Reservierungen ziehen deutlich an. Firmen buchen We

Redaktion
10. Nov.2 Min. Lesezeit


Chemnitz wird EU-Anlaufstelle: Neues Europe Direct-Zentrum eröffnet ab 2026 im TIETZ
Chemnitz erhält eine zentrale Rolle in der europäischen Informationslandschaft: Ab 1. Januar 2026 wird in der Stadt ein neues Europe Direct-Zentrum eröffnet – eines von nur sechs neuen Standorten deutschlandweit. Für Chemnitz ist diese Entscheidung weit mehr als ein organisatorischer Zugewinn: Sie ist ein starkes Signal für Vernetzung, europäische Bildung und nachhaltige Wirkung des Kulturhauptstadtjahres 2025. Was ist Europe Direct – und warum ist es wichtig? Europe Direct-Z

Redaktion
10. Nov.2 Min. Lesezeit


FashionTEX 2025: Chemnitz feiert Innovation, Nachwuchs und ein starkes Zeichen für europäische Modekultur
Vincent Röse re. Foto: Kai Schmidt Die Fabrik Chemnitz wurde zwei Tage lang zum kreativen Zentrum der europäischen Modeszene. Beim diesjährigen FashionTEX-Event trafen Handwerk, Innovation und internationale Nachwuchstalente aufeinander – und das mit großem medialen Echo. Mehrere hundert Gäste erlebten Modedesign in seiner experimentellsten Form, darunter auch Star-Designer Thomas Rath, der das Event gemeinsam mit der Stadt und der regionalen Modewirtschaft zu einem echten Hi

Redaktion
8. Nov.2 Min. Lesezeit


Tierpark Chemnitz gelingt wichtiger Artenschutz-Erfolg: Nachzucht des Grünen Buntfröschchens
Der Tierpark Chemnitz setzt erneut ein Ausrufezeichen im internationalen Amphibienschutz: Erstmals gelang die erfolgreiche Nachzucht des Grünen Buntfröschchens (Mantella viridis) – einer farbenprächtigen, aber stark bedrohten Froschart aus Madagaskar. Für mich ist das ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wertvoll zoologische Einrichtungen als Schutzräume für global gefährdete Arten sind – gerade in einer Zeit, in der Lebensräume rapide verschwinden. Ein winziger Frosch mit

Redaktion
7. Nov.2 Min. Lesezeit


Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2025: Vorfreude auf Lichterglanz, Tradition & neue Highlights
Sobald in der Innenstadt der Duft von Baumkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein in der Luft liegt, beginnt für viele Chemnitzer die schönste Zeit des Jahres. Und jetzt ist es offiziell: Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2025 startet am 28. November, festlich eröffnet von Oberbürgermeister Sven Schulze – natürlich gemeinsam mit dem Weihnachtsmann. Mit 184 Ständen gehört der Markt zu den größten in Sachsen und erstreckt sich erneut über ein weitläufiges Areal: Markt, Neumarkt,

Redaktion
7. Nov.2 Min. Lesezeit


Chemnitzer Tanzsport schreibt Geschichte: TK Orchidee feiert Deutschen Meistertitel
Der Chemnitzer Tanzsport erlebt in diesen Tagen einen echten Gänsehautmoment. Mit beeindruckenden Leistungen hat der Tanzkreis Orchidee Chemnitz gleich zwei seiner Nachwuchspaare bei den Deutschen Meisterschaften ins nationale Rampenlicht katapultiert – und damit einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte gefeiert. Gold für Chemnitz: Polina & Arseniy Kossovych sind Deutsche Meister Das Geschwisterpaar Polina (10) und Arseniy Kossovych (12) hat bei der Deutschen Meister

Redaktion
7. Nov.2 Min. Lesezeit


Chemnitzer Leichtbau-Idee ausgezeichnet: PiRope erhält Sächsischen Designpreis 2025
Chemnitz darf sich über einen weiteren Innovationspreis freuen: Das junge Technologieunternehmen PiRope wurde in Leipzig mit dem Sächsischen Staatspreis für Design 2025 geehrt. Ausgezeichnet wurde ein Produkt, das auf den ersten Blick unscheinbar wirkt – auf den zweiten aber eine kleine Revolution im Fahrradbau darstellt: Speichen aus textilen Hochleistungsfasern. Die Idee dahinter stammt von Ingo Berbig , Maschinenbauingenieur aus Chemnitz, der sich schon während seines Stud

Redaktion
7. Nov.2 Min. Lesezeit


Premiumradweg Chemnitz: Nächster Bauabschnitt startet – 2,4 Kilometer neue Strecke zwischen Grüna und Rabenstein
Ausbau bis 2026 · Sanierung von vier historischen Brücken · Neue Zuwegungen im Rabensteiner Wald Der Ausbau des Premiumradwegs zwischen Wüstenbrand und dem Küchwald geht weiter. Die Stadt Chemnitz hat mit dem nächsten großen Teilstück – dem Bauabschnitt 2.0 – begonnen. Auf rund 2,4 Kilometern entsteht ein moderner, bis zu vier Meter breiter Radweg entlang der ehemaligen Bahntrasse 6635 , die von Grüna über den Rabensteiner Wald bis zur Riedstraße in Rabenstein führt. Damit

Redaktion
7. Nov.2 Min. Lesezeit


Budweis trifft Chemnitz – Kulturhauptstadt-Delegation zu Gast in der Stadt
Marktplatz Budweis Austausch am 7. und 8. November 2025 · Rathaus & Hartmannfabrik. Chemnitz empfängt in dieser Woche eine rund 30-köpfige Delegation aus Budweis (České Budějovice), einer der drei Europäischen Kulturhauptstädte 2028. Im Mittelpunkt stehen der internationale Austausch, gemeinsame Zukunftsprojekte und vor allem die Beteiligung junger Menschen im kulturellen Sektor. Der Besuch findet am 7. und 8. November 2025 statt – ein Termin, der für Chemnitz, mitten in sei

Redaktion
6. Nov.2 Min. Lesezeit


Weichen stellen für den Schulweg: Bildungsmesse in Chemnitz für Eltern & Schüler
In Chemnitz steht ein wichtiger Termin für Familien mit Kindern der 3. und 4. Klasse an: Am Samstag, 15. November 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr öffnet in der Messe Chemnitz (Halle 2, Messeplatz 1) die große Bildungsmesse „Oberschulen und Gymnasien stellen sich vor“. Was dich erwartet Zahlreiche Oberschulen und Gymnasien aus der Region präsentieren ihre Schulkonzepte, besonderen Schwerpunkte und Förderangebote. Von kommunalen bis freien Trägern, von Ganztagsbetrieb bis individ

Redaktion
4. Nov.1 Min. Lesezeit


Weihnachtsbaum-Ankunft für den Chemnitzer Weihnachtsmarkt – ein stimmungsvolles Spektakel auf dem Markt
Der diesjährige Weihnachtsbaum für den Chemnitzer Weihnachtsmarkt wird am Samstag, dem 8. November, am späten Nachmittag auf dem Marktplatz eintreffen. Damit beginnt traditionell die große Vorbereitungs- und Aufbauphase für das festliche Marktgeschehen. Der Baum stammt wie auch im Vorjahr aus dem Forstbezirk des Staatsbetrieb Sachsenforst in Eibenstock (Revier Wildenthal) und wird von Mitarbeitern der Techno‑Farm und Service GmbH gefällt, auf einem Tieflader transportiert und

Redaktion
2. Nov.1 Min. Lesezeit


Weinfreunde Chemnitz – ein Ort für guten Geschmack und große Leidenschaft
Wer in Chemnitz gern ein Glas guten Wein genießt, hat ab sofort eine neue Lieblingsadresse: In der Bornaer Straße 25 haben Andreas Müller und Francesco Karnapp ihr erstes eigenes Weinfachgeschäft eröffnet. Nach Jahren auf Weinfesten und Märkten haben die beiden ihre Idee von einem festen Treffpunkt für Weinliebhaber endlich in die Tat umgesetzt – mit viel Handarbeit, Stilgefühl und Herzblut. Vom Marktstand zum eigenen Laden Was als mobiles Konzept auf Stadtfesten und Weihnach

Redaktion
1. Nov.1 Min. Lesezeit


Neue Sitzmöbel am Marktbaum – Chemnitz gestaltet seine Innenstadt weiter auf
Fotos: Kai Schmidt Chemnitz bekommt ein weiteres Stück Aufenthaltsqualität mitten in der City! Am Mittwoch, den 29. Oktober, wuden rund um den Marktbaum in der Chemnitzer Innenstadt sieben neue Sitzblöcke aufgestellt. Wir waren vor Ort und haben uns das Projekt angeschaut – ein kleines, aber feines Detail, das das Stadtbild sichtbar aufwertet. Einheitliches Stadtbild mit Stil Die neuen Sitzblöcke sind aus hochwertigem Granit gefertigt und fügen sich optisch perfekt in das bes

Redaktion
30. Okt.1 Min. Lesezeit
bottom of page
