top of page
  • Instagram
  • Facebook
Karl Marx erhebt das Weinglas
Genuss-Guide werden

Genuss-Guide werden

Lieber Leser,​
du befindest dich auf der neuen Genuss-Plattform für unsere Region, die rund um die Uhr über Neues aus der Branche informiert.​
​​
So wirst auch du zum GenussGuide!
Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.
Hier kannst du dich für diesen Service anmelden.

News-Ticker

Chemnitz wird EU-Anlaufstelle: Neues Europe Direct-Zentrum eröffnet ab 2026 im TIETZ

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 10. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit
Chemnitz wird EU-Anlaufstelle: Neues Europe Direct-Zentrum eröffnet ab 2026 im TIETZ

Chemnitz erhält eine zentrale Rolle in der europäischen Informationslandschaft: Ab 1. Januar 2026 wird in der Stadt ein neues Europe Direct-Zentrum eröffnet – eines von nur sechs neuen Standorten deutschlandweit. Für Chemnitz ist diese Entscheidung weit mehr als ein organisatorischer Zugewinn: Sie ist ein starkes Signal für Vernetzung, europäische Bildung und nachhaltige Wirkung des Kulturhauptstadtjahres 2025.


Was ist Europe Direct – und warum ist es wichtig?

Europe Direct-Zentren fungieren als offizielle Informationsstellen der Europäischen Kommission. Ihr Ziel: EU-Themen verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger informieren und direkt mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Fragen zur Klimapolitik über Bildung, Reiserechte oder Fördermittel bis hin zu gesellschaftlichen Transformationsprozessen – hier sollen Menschen unkompliziert Antworten und Orientierung erhalten.

Europa wird im Alltag häufig als abstrakt wahrgenommen. Genau hier setzt Europe Direct an: nahbar, dialogorientiert, direkt in der Region.


Neues Zentrum im TIETZ – zugänglich im Erdgeschoss

Das Chemnitzer Europe Direct wird im Erdgeschoss des TIETZ eingerichtet – einem Ort, der schon heute Kultur, Wissen, Begegnung und städtisches Leben verbindet. Damit entsteht eine öffentlich zugängliche Anlaufstelle, die bewusst mitten im urbanen Alltag verankert ist.

Das Büro wird organisatorisch im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters angesiedelt und zunächst für fünf Jahre gefördert.Die Finanzierung umfasst:

  • 44.000 Euro jährlich von der Europäischen Kommission

  • ergänzende Mittel des Freistaats Sachsen

  • Eigenmittel der Stadt Chemnitz (ca. 15.000 Euro) für Ausstattung und Betrieb


EU zum Anfassen – besonders an den Interventionsflächen von Chemnitz 2025

Europe Direct will nicht nur informieren, sondern Begegnungen schaffen.In Chemnitz sollen vor allem die für die Kulturhauptstadt geschaffenen Interventionsflächen genutzt werden – Orte, die Begegnung, Austausch und neue Impulse ermöglichen.

Damit zahlt das Zentrum gezielt auf die Legacy des Kulturhauptstadtjahres ein:

  • nachhaltige Belebung der neuen Stadträume

  • europäische Diskurse in den Alltag bringen

  • Beteiligung fördern

  • Vertrauen in politische Prozesse stärken


Chemnitz wird Teil eines großen europäischen Netzwerks

Mit dem neuen Standort wächst das deutsche Europe Direct-Netzwerk auf 54 Zentren. In der gesamten EU sind inzwischen über 400 Büros aktiv – ein weit verzweigtes System, das Bürgernähe und Information in allen Mitgliedsstaaten verbindet.

Für Chemnitz bedeutet dies eine weitere Stärkung als europäischer Ort – passend zur Aufbruchsstimmung des Kulturhauptstadtjahres 2025.


Adresse & Kontakt (ab 2026 verfügbar)

Europe Direct Chemnitz

(im Erdgeschoss des TIETZ)

Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz


Tags & Keywords

Europe Direct Chemnitz, EU Informationszentrum Chemnitz, Kulturhauptstadt Legacy, TIETZ Chemnitz, Europäische Kommission Chemnitz, EU Bürgerinfo Sachsen, Europe Direct Sachsen, #lustaufchemnitz #europedirect #chemnitz2025 #europainderstadt #tietzchemnitz

bottom of page