top of page
  • Instagram
  • Facebook
Karl Marx erhebt das Weinglas
Genuss-Guide werden

Genuss-Guide werden

Lieber Leser,​
du befindest dich auf der neuen Genuss-Plattform für unsere Region, die rund um die Uhr über Neues aus der Branche informiert.​
​​
So wirst auch du zum GenussGuide!
Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.
Hier kannst du dich für diesen Service anmelden.

News-Ticker

Martinstag im Emmas Onkel: Gänsebraten & Festtagsstimmung am 11. November

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 8. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
Gänsebraten am Martinstag

Wenn der Martinstag (11. November) naht, denken viele an Laternen, Martinszüge und natürlich das festliche Gänseessen. Im Emmas Onkel lädt man an diesem besonderen Tag dazu ein, Tradition und Genuss zusammenzubringen: serviert wird ein klassischer Gänsebraten mit Apfelrotkraut und Kartoffelklößen – perfekt, um den Abend gemeinsam zu feiern.


„Wir möchten euch mit einem leckeren Gänsebraten, Apfelrotkraut und Kartoffelklößen verwöhnen. Wir freuen uns schon sehr auf eure Reservierung und einen tollen Abend mit euch.“

Warum gerade Gänsebraten am Martinstag?

Der Martinstag ist im deutschsprachigen Raum eng mit kulinarischen Bräuchen verbunden – besonders das Martinsgansessen, das vielerorts den Höhepunkt des Festtags bildet. Traditionell wird eine Gans als Festessen serviert, oft mit Rotkohl bzw. Apfelrotkraut und Klößen oder Knödeln. Dieser Brauch hat historische Wurzeln, unter anderem in alten Fasten- und Wirtschaftstraditionen.Parallel zu den Laternenumzügen und Martinsliedern wird das gemeinsame Essen ein Moment zum Innehalten, Teilen und Zusammensein.


Infos & Tipps für euren Abend beim Emmas Onkel

  • Reservierung empfohlen: Der Gänsebraten am Martinstag ist beliebt – sichert euch frühzeitig euren Platz.

  • Zeitpunkt: Am 11. November abends – ideal für einen stimmungsvollen Feierabend.

  • Menükomponenten: Gänsefleisch mit knuspriger Haut, dazu Apfelrotkraut (fruchtig abgeschmeckt) und klassische Kartoffelklöße.

  • Atmosphäre & Erlebnis: Der Abend soll nicht nur kulinarisch, sondern auch emotional tragen – mit Ambiente, Herzlichkeit und festlicher Stimmung.

  • Ergänzende Bräuche: Gänsegedichte (eine überlieferte Tradition am Martinsspeiseabend) könnten das Erlebnis abrunden.


Mit diesem Angebot bietet der Emmas Onkel eine wunderbare Gelegenheit, Traditionen zu pflegen, gemeinsam zu essen und den Tag bewusst zu feiern.


Keywords & Tags

Keywords

Gänsebraten Martinstag, Emmas Onkel Gans, Martinsgans Chemnitz, Apfelrotkraut und Klöße, Festtagsessen 11. November

Tags / Hashtags



bottom of page