Flaggentag der Mayors for Peace & Kunstwettbewerb: Chemnitz setzt Zeichen für den Frieden
- Redaktion
- 7. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Am 8. Juli 2025 wehen vor dem Chemnitzer Rathaus erneut die Flaggen der Mayors for Peace – als sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Die Stadt Chemnitz beteiligt sich damit an einer internationalen Bewegung, der sich hunderte Städte in Deutschland und weltweit angeschlossen haben. Seit 2006 ist Chemnitz offizielles Mitglied des globalen Netzwerks, das sich der nuklearen Abrüstung und dem dauerhaften Frieden verschrieben hat.
Chemnitz, 07.07.2025
Ein Zeichen mit Geschichte
Der Flaggentag erinnert an ein bedeutendes Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 8. Juli 1996. Darin wurde die Verpflichtung aller Staaten betont, Verhandlungen zur vollständigen nuklearen Abrüstung zu führen und unter wirksamer internationaler Kontrolle umzusetzen. Mit dem Hissen der Friedensflagge wird dieser Appell jährlich neu ins öffentliche Bewusstsein gerückt.
Kreativ für den Frieden: Kunstwettbewerb für Kinder und Jugendliche
Passend zum Flaggentag ruft Mayors for Peace junge Menschen zwischen 6 und 15 Jahren zur Teilnahme am internationalen Kunstwettbewerb „What Peace Means to Me – Was Frieden für mich bedeutet“ auf. Ziel ist es, sich gestalterisch mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen und eigene Visionen auf Papier zu bringen.
🎨 Abgabefrist für Einsendungen:bis 21. September 2025
🏛️ Abgabeorte:
Direkt im Rathaus Chemnitz,
oder per Post an:Stadt Chemnitz, Geschäftsbereich 09.1 – Markt 1, 09111 Chemnitz
Die besten Einsendungen werden ausgezeichnet und als Zeichen der Hoffnung weitergetragen – auch über die Stadtgrenzen hinaus.
📅 Flaggentag: 8. Juli 2025
📍 Ort: Rathaus Chemnitz
🖼️ Kunstwettbewerb: „What Peace Means to Me“
👧👦 Teilnahme: Kinder & Jugendliche (6–15 Jahre)
🕊️ Fokus: Frieden, Völkerverständigung & Zukunft ohne Atomwaffen