top of page
  • Instagram
  • Facebook
Karl Marx erhebt das Weinglas
Genuss-Guide werden

Genuss-Guide werden

Lieber Leser,​
du befindest dich auf der neuen Genuss-Plattform für unsere Region, die rund um die Uhr über Neues aus der Branche informiert.​
​​
So wirst auch du zum GenussGuide!
Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.
Hier kannst du dich für diesen Service anmelden.

News-Ticker

„unvereint / vereint“: Leipziger Kunst trifft Chemnitzer Stadtraum

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 4. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
Junge Frau beim lesen in der Bibliothek

Die Kreativachse Chemnitz hat erfolgreich eine Kooperation vermittelt: Studierende und Absolvent:innen der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) und der TU Chemnitz realisieren gemeinsam die Ausstellung „unvereint / vereint“ – und bringen sie nach Chemnitz. Gezeigt wird sie ab 23. Oktober 2025 an drei markanten Orten der Stadt: der Universitätsbibliothek, dem Omnibusbahnhof und dem Chemnitz Open Space.


thematische Ausrichtung & künstlerische Impulse

Die Ausstellung thematisiert zentrale Fragestellungen der Kulturhauptstadt Chemnitz und setzt sich mit Transformationen seit 1989, gesellschaftlichem Zusammenhalt, Identität, Freiheit und Grenzen sowie politischer Radikalisierung auseinander.Die künstlerischen Beiträge reichen von Reflexionen über den öffentlichen Raum rund um den Marx-Kopf (Hendrik Heinicke) über Körperbilder in der DDR (Jule Würfel) bis zu Arbeiten, die Mobilität am Omnibusbahnhof verhandeln (Samuel Ellinghoven, Eszter Szöke). Weitere Positionen beschäftigen sich mit Identität der Nachwende-Generation, Fragen von Macht und Utopie (z. B. Hana Hazem Arabi, Emanuel Aeneas Megersa, Michael Schlecht, Lukas Reiber, Asya Volodina).


Für die Chemnitzer Version entstehen zusätzliche ortsspezifische Arbeiten, die stärker den Bezug zum Stadtraum knüpfen. Damit wird der Omnibusbahnhof nicht nur zum Ausstellungsort, sondern zu einem realen Dialogort zwischen Kunst und urbanem Alltag.


Ausstellungsorte & Laufzeiten

Ort

Zeitraum

Öffnungszeiten

Omnibusbahnhof Chemnitz

24.10.–20.11.2025

24/7, täglich geöffnet

Universitätsbibliothek Chemnitz

24.10.–20.11.2025

Mo–Do & Sa 9:00–22:00 Uhr (Fr & So geschlossen)

Chemnitz Open Space

24.10.–09.11.2025

Mi–So 14:00–20:00 Uhr

Begleitet wird die Ausstellung von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Filmabenden und künstlerischen Talkformaten.


Bedeutung für Chemnitz & Kulturhauptstadt

  • Der Omnibusbahnhof wird zum symbolträchtigen Ort künstlerischer Auseinandersetzung – mitten im städtischen Gefüge.

  • Die Ausstellung verknüpft Leipziger Kunst mit Chemnitzer Themen und schafft Raum für öffentlichen Diskurs.

  • Sie trägt zur Sichtbarkeit des Kulturhauptstadtjahres im Alltag bei, indem sie Kunst außerhalb traditioneller Räume platziert.

  • Zugleich eröffnet sie Einblicke in generelle gesellschaftliche Fragestellungen unserer Zeit: Wandel, Grenzen, Zugehörigkeit, Protest und Utopie.


Keywords & Tags

Keywords

unvereint / vereint Ausstellung, HGB Leipzig Chemnitz, Kunst im öffentlichen Raum Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz, Ausstellung Omnibusbahnhof Chemnitz

Tags / Hashtags

bottom of page