Tag des offenen Denkmals 2025 in Chemnitz
- Redaktion
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Sonntag, 14.09.2025, 10:00 Uhr, Stadthalle Chemnitz - Stadthallen-Saal
Programm an vielen Orten am Sonntag, 14. September ab 10 Uhr – Viadukt-Fest zum Auftakt am 13. September, 15 bis 21 Uhr, Eisenbahnviadukt, Annaberger Straße
am Sonntag, dem 14. September, 10 Uhr beginnen zahlreiche
Veranstaltungen an verschiedenen Denkmalobjekten zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals in Chemnitz, die von den jeweiligen
Denkmaleigentümer:innen, Vereinen, Architekt:innen sowie
Mitarbeiter:innen der Denkmalschutzbehörde der Stadt Chemnitz
organisiert werden.
Der 32. bundesweite Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Titel „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Kulturdenkmale erhalten ihre Unterschutzstellung unter anderem dadurch, dass sie eine besondere Architektursprache sprechen, eine historische Bedeutung besitzen oder ein besonderes öffentliches Interesse besteht. An diesem Tag wird der Wert des Denkmals präsentiert und der Öffentlichkeit sichtbar gemacht.
In Sachsen findet die offizielle Eröffnung des Tages des offenen
Denkmals in diesem Jahr in Chemnitz mit einer Festveranstaltung des
Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und
Landesentwicklung in der ehemaligen Tüllfabrik Chemnitz für geladene Gäste statt.
Auftaktveranstaltung in Chemnitz
Bereits am Samstag, dem 13. September, von 15 bis 21 Uhr findet am
Eisenbahnviadukt, Annaberger Straße/Beckerstraße, das Chemnitzer
Viadukt-Fest statt. Neben einer Ausstellung des Vereins Viadukt e. V., einem Musikprogramm und Angeboten von Initiativen und Vereinen, sind Beteiligungsmöglichkeiten für jede Altersgruppe geplant. Catering wird angeboten.