"Hang zur Kultur" – Das Stadtteilfest, das den Sonnenberg zum Leuchten bringt
- Redaktion
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Chemnitz, 16. August 2025 – Am 16. August wird der Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg wieder zum pulsierenden Treffpunkt für Kultur, Gemeinschaft und Kreativität. Beim Stadtteilfest „Hang zur Kultur“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm von 14:00 bis 22:00 Uhr – dezentral, bunt und voller Überraschungen.
Was einst 2017 als „Tag der offenen Tür“ begann, hat sich längst zu einer festen Größe im kulturellen Kalender der Stadt entwickelt. Das Besondere: Der Sonnenberg selbst ist die Bühne. Künstler, Vereine, Projekte, Nachbarn – alle machen mit und zeigen, was diesen Stadtteil so besonders macht: Offenheit, Vielfalt und Eigeninitiative.
Vielfalt erleben – Kultur gestalten
Ob Trommel-Workshop, Vintage-Bummel, Theater, Livemusik oder Mitmachangebote für Groß und Klein – entlang der Zietenstraße, Markusstraße, Gießerstraße und an vielen weiteren Orten öffnen sich Hinterhöfe, Parks, Ateliers und Bühnen.
Highlights im Überblick:
Lessingplatz: Kinderbasteln, Mitmachmusik und Trommel-Workshop ab 14:15 Uhr, Live-Musik ab 15:30 Uhr
KARREE49 & Sonnenhoffest: Musical-Workshop, Rollenrutsche, Honigverkauf & Traktorfahrten
RAGUZZI Kinderdisco: DJ Tontaube legt von 15:00 bis 17:00 Uhr auf
Zietenpark: Veganes Streetfood & DJ-Sets
Lokomov Bühne: Ab 18:00 Uhr Live-Konzerte & Aftershow-Party
St. Joseph Kirche: Geschichte(n) bei Kaffee und Ausstellungen
Denkart & Kulturkneipe Kaffeesatz: Kunst, Kinderaktionen, Karaoke, Filmvorführungen
Stadtwirtschaft & FabLab: Führung & Theatershow „Erzähl deine Geschichte!“ um 20:00 Uhr
Ein zentrales Anliegen des Fests: Gemeinschaft und Sichtbarkeit für die freie Kulturszene, die derzeit unter massivem Förderdruck steht. Der „Hang zur Kultur“ will nicht nur feiern, sondern auch ein Zeichen gegen pauschale Kürzungen im Kultur- und Sozialbereich setzen.
17:30 Uhr: Demo-Umzug „In guter Gesellschaft“
Ab den Ideengärten Karree72 startet der kreative Protestzug durch den Stadtteil – ein starkes Signal für kulturelle Vielfalt und soziale Teilhabe.
Ein Fest von allen – für alle
Was dieses Fest besonders macht, ist seine Dezentralität. Kein zentrales Orga-Büro, keine Bühne im Zentrum – jeder Ort auf dem Sonnenberg wird zum Erlebnisraum. Die Bewohner und Initiativen gestalten gemeinsam das Gesicht ihres Quartiers und laden alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer ein, daran teilzuhaben.
Ob du mit deinen Kindern eine Hüpfburg suchst, im Hinterhof Burger und Indie-Musik genießen willst oder bei Keramik, Theater und DJ-Sets bis in die Nacht eintauchen möchtest – dieser Tag gehört dem Sonnenberg – und allen, die Lust auf Kultur haben.
Comments