FashionTEX 2025: Chemnitz feiert Innovation, Nachwuchs und ein starkes Zeichen für europäische Modekultur
- Redaktion

- 8. Nov.
- 2 Min. Lesezeit

Die Fabrik Chemnitz wurde zwei Tage lang zum kreativen Zentrum der europäischen Modeszene. Beim diesjährigen FashionTEX-Event trafen Handwerk, Innovation und internationale Nachwuchstalente aufeinander – und das mit großem medialen Echo. Mehrere hundert Gäste erlebten Modedesign in seiner experimentellsten Form, darunter auch Star-Designer Thomas Rath, der das Event gemeinsam mit der Stadt und der regionalen Modewirtschaft zu einem echten Highlight machte.
Vincent Röse gewinnt den europäischen Förderpreis „Next Generation – Fashion 2025“
Der Höhepunkt der Veranstaltung: Die Auszeichnung des besten europäischen Nachwuchsdesigners.In einem Feld aus 24 Studierenden von 11 Modehochschulen setzte sich der 23-jährige Vincent Röse aus Schneeberg durch. Sein Entwurf „GORE LUX“ überzeugte die Jury mit einer außergewöhnlichen Vision: Eine wasserdichte Bomberjacke, die sich durch intelligente Falttechniken in einen avantgardistischen Mantel verwandelt.
Ein Design, das Technologie, Nachhaltigkeit und Ästhetik miteinander verschmelzen lässt – und genau damit den Nerv eines modernen, funktionalen Modedenken trifft. Der Preis öffnet ihm nun eine bedeutende Tür in die Branche: Er erhält ein Praktikum beim Chemnitzer Modeunternehmen Bruno Banani.
Röse studiert Modedesign im fünften Semester an der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg und arbeitet an der Schnittstelle von Funktion, Materialtechnik und künstlerischer Form. Sein Ansatz zeigt, dass Mode längst mehr ist als Bekleidung – sie ist ein System, das technische Materialien, digitale Verfahren und klassisches Handwerk verbindet.
Zweiter Preis für Joanne-Heleene Sõrmus aus Tallinn
Die estnische Designerin Joanne-Heleene Sõrmus, Masterstudentin der Estonian Academy of Arts, erhielt den zweiten Preis. Ihr Projekt „I Don’t Know Who I Am, but I Have a Six-Pack“ beschäftigt sich mit Identität im Spannungsfeld aus Körper, Technologie und gesellschaftlichem Druck.
Die Jury würdigte ihre Kombination aus Materialforschung, Ironie, Körperbewusstsein und konzeptioneller Stärke. Sie erhält eine einjährige Lizenz für die internationale 3D-Modesoftware CLO – ein wichtiges Werkzeug für digitale Modegestaltung.
Ein Event mit Signalwirkung für die Kulturregion
FashionTEX 2025 zeigt, wie kraftvoll und international vernetzt die kreative Szene in Chemnitz inzwischen ist – passend zum Kulturhauptstadtjahr, in dem die Stadt erneut beweist, wie viel Potenzial in regionalen Netzwerken steckt. Die Fabrik Chemnitz bot dafür die ideale Bühne: offen, urban, modern und ein Ort, an dem Design, Technologie und Community aufeinandertreffen.
Die Verbindung aus Mode, Zukunftstechnologie und Nachwuchsförderung macht FashionTEX zu einem Format, das die Stadt weiter stärkt und Talente sichtbar macht – Talente wie Vincent Röse, die den europäischen Modediskurs mit frischen Ideen prägen.
Tags & Keywords
FashionTEX Chemnitz, Modedesign Nachwuchs 2025, Next Generation Fashion, Vincent Röse, Bruno Banani Chemnitz, Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg, Modeevent Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025, europäischer Designpreis, #lustaufchemnitz #fashiontex #nextgenerationfashion #vincentröse #chemnitz2025 #moderregion
















