Kunst im November – Inspiration, Begegnung und Bewegung in den Kunstsammlungen Chemnitz
- Redaktion
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Der November wird in Chemnitz alles andere als grau: Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren im Museum Gunzenhauser und am Theaterplatz ein außergewöhnlich dichtes Programm aus Ausstellungen, Performances, Workshops und Begegnungen. Zwischen junger Kunst, historischen Werken und partizipativen Projekten entstehen Räume für Kreativität, Austausch und Reflexion.
🎭 Quarantine: Telescope – Performative Ausstellung
📅 15.–29. November📍 Museum Gunzenhauser
Ein Ausstellungsprojekt, das über das reine Betrachten hinausgeht: Junge Menschen und Senioren haben persönliche Gegenstände beigesteuert – Dinge, die sie bewegen, loswerden oder bewahren möchten. Im Laufe der drei Wochen entsteht eine lebendige, sich wandelnde Schau, begleitet von einem performativen Dialog. Das Ergebnis: ein generationenübergreifender Austausch voller Emotion, Witz und Tiefe.
📦 Moving Boxes – Partizipative Installation
📅 15.–30. November📍 Museum Gunzenhauser
Umzugskartons als Sinnbild des Wandels: Besucher können hier selbst Hand anlegen, Kisten verschieben, stapeln oder zu temporären Räumen arrangieren. Ein begehbares Sinnbild für Veränderung, Erinnerung und den kreativen Prozess.
🎨 Would Like To Meet – Offenes Künstler:innen-Studio
📅 24.–30. November📍 Museum Gunzenhauser
Fünf Künstler:innen aus Chemnitz treffen auf fünf Kolleg:innen aus Manchester – gemeinsam erforschen sie, was Kunst, Handwerk und Generationen verbindet. Besucher dürfen in den offenen Ateliers zusehen, Fragen stellen und live Teil des künstlerischen Prozesses werden.
🎶 Raster. Open Call – Soundtrack Europe 2025 (Konzert)
📅 Freitag, 7. November, 20 Uhr📍 Museum Gunzenhauser
Im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 werden hier neue Klangwelten erlebbar. Elektronische Musik, audiovisuelle Performances und interaktive Soundkunst schaffen ein Konzerterlebnis jenseits klassischer Formate.
🖋 Stempel-Workshop – Museum kreativ erleben
📅 Samstag, 15. November, 15.30 Uhr📍 Museum Gunzenhauser
Aus „Stadt-Stempel“ wird „Museum-Stempel“: Besucher gestalten eigene Abdrücke, inspiriert von Formen, Strukturen und Schriften im Haus. Anmeldung per Mail an info@pochen.eu .
🧘 Yoga im Museum
📅 Freitag, 21. November, 16.45 Uhr📍 Museum Gunzenhauser
Kunst trifft Achtsamkeit – eine Stunde Yoga zwischen Gemälden und Skulpturen, umgeben von inspirierender Atmosphäre.
🧩 Klaus Hähner-Springmühl – 80 Kilo Trotz und Gelassenheit
📅 Mittwoch, 19. November, 18.30 Uhr📍 Kunstsammlungen am Theaterplatz
Mit einem Vortrag von Dr. Claus Löser wird die Einzelausstellung eröffnet. Der Künstler, einst zentraler Teil der Chemnitzer Avantgarde, wird hier neu beleuchtet – zwischen Trotz, Provokation und poetischer Klarheit.
🔊 Carlfriedrich Claus – Am Rand des Jetzt, am Rand des Hiers
📅 Eröffnung: Mittwoch, 26. November, 18.30 Uhr📅 Ausstellung: 27. November 2025 – 1. März 2026📍 Kunstsammlungen am Theaterplatz
Zum 30-jährigen Jubiläum seines legendären „Lautprozessraums“ zeigt die Schau Arbeiten, Grafiken und Tonexperimente des außergewöhnlichen Künstlers Carlfriedrich Claus. Besucher können vorsprachliche Laute interaktiv steuern – ein tiefes Eintauchen in Bewusstsein, Sprache und Klang.
🗣 Quarantine: Art of Assembly – Artist Talk mit Florian Malzacher
📅 Samstag, 29. November, 16 Uhr📍 Museum Gunzenhauser
Im Abschlussgespräch des Projektes Quarantine diskutieren Künstler:innen, Aktivist:innen und Denker:innen über die Bedeutung von Versammlung, Gemeinschaft und sozialer Verantwortung in unsicheren Zeiten.
🎁 Weihnachtswerkstatt & Kunstmarkt
📅 Samstag, 29. November, ab 11 Uhr📍 Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kreative Geschenkideen, handgefertigte Kunst und stimmungsvolles Markttreiben – perfekt, um den Advent kulturell einzuläuten.
🌟 Fazit: November als Kunstlabor
In den Kunstsammlungen Chemnitz verschmelzen im November Kunst, Klang und Bewegung zu einem vielstimmigen Erlebnis.Vom Mitmachen über das Staunen bis hin zum Entspannen – dieser Monat zeigt, wie lebendig Kunst in unserer Stadt sein kann.