Das Bürgerhaus Brühl-Nord lädt herzlich zum Hoffest ein
- Redaktion
- 22. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Das Hoffest bildet den jährlichen Höhepunkt der Begegnungsstätte Bürgerhaus Brühl-Nord in der
Müllerstraße 12 in Chemnitz. Es wird seit Jahren im Sommer im Hinterhof der Einrichtung gefeiert und
ist bei Besuchern sehr beliebt.
Chemnitz, 22.06.2025
Das diesjährige Hoffest findet am Mittwoch, den 25. Juni 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Speisen vom Grill sowie verschiedene Getränke. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet die aus Penig kommende Sängerin Evelyn Wetzel, die passend zur Jahreszeit Sommerhits präsentiert. Ein Basar auf Spendenbasis bietet unter anderem selbst gezogene Grünpflanzen, mit viel Liebe zum Detail gestaltete Glückwunschkarten und weitere Handarbeiten, selbstgemachte Marmeladen sowie ausgewählte Bücher. Außerdem warten bei einer Tombola ansprechende Gewinne auf die Besucher. Darüber hinaus haben die Gäste genug Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und die Angebote des Bürgerhauses kennenzulernen.
Alle Interessierten sind am 25. Juni herzlich zum Hoffest des Bürgerhauses Brühl-Nord (Müllerstraße 12, 09113 Chemnitz) eingeladen. Die Veranstaltung beginnt 14:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für die Spenden finanzieller und materieller Art, die einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung des Festes leisten, danken wir von Herzen: der Bäckerei Meyer, der Schwanen- und der Lukas-Apotheke, der Physiotherapie Daniela Röhner, der Orthopädie Schuhtechnik GmbH, dem Friseursalon Belinda, der Buchhandlung am Brühl, der MIDEA GmbH, der Grundmann GmbH, der AOK Plus, der Eins Energie
in Sachsen, der GGG Chemnitz und der DRK Hausruf und Service in Sachsen GmbH. Ein Vertreter des letztgenannten Unternehmens wird auch zum Hoffest anwesend sein und Fragen rund um das Thema Hausnotruf beantworten. Großer Dank gilt ebenfalls dem Sozialamt der Stadt Chemnitz, welches die Veranstaltung finanziell fördert.
Das Bürgerhaus Brühl-Nord ist eine offene Begegnungsstätte für alle Generationen, wobei
insbesondere ältere Menschen zur Zielgruppe gehören. Auf die Gäste warten Informations- und
Bildungsangebote, kulturelle Veranstaltungen sowie Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und zum Austausch. Die Einrichtung existiert seit 1999, befindet sich in Trägerschaft des Vereins Neue Arbeit Chemnitz und wird gefördert durch das Sozialamt der Stadt Chemnitz.
Comments