top of page
  • Instagram
  • Facebook
Karl Marx erhebt das Weinglas
Genuss-Guide werden

Genuss-Guide werden

Lieber Leser,​
du befindest dich auf der neuen Genuss-Plattform für unsere Region, die rund um die Uhr über Neues aus der Branche informiert.​
​​
So wirst auch du zum GenussGuide!
Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.
Hier kannst du dich für diesen Service anmelden.

News-Ticker

Chemnitzer Brauereimarkt 2025: Mehr als nur Bier – ein Fest für alle Sinne

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 18. Juli
  • 2 Min. Lesezeit


Chemnitzer Brauereimarkt 2025: Mehr als nur Bier – ein Fest für alle Sinne

Chemnitz feiert Bierkultur vom Feinsten! Bis 20. Juli verwandelt sich die Innere Klosterstraße gemeinsam mit dem Jakobikirchplatz wieder in ein Paradies für Bierliebhaber, Genussmenschen und Neugierige. Der Brauereimarkt 2025 steht an – und bringt mehr als 100 Biersorten, 40 Brauereien, sechs Bühnen und jede Menge kulinarische Highlights in die Chemnitzer Innenstadt.


Chemnitz, 18.07.2025

Organisiert wird das beliebte Event von Sven Hertwig (Exclusiv Events) und Henrik Bonesky (HB Group), die erneut ein vielfältiges Programm für alle Sinne auf die Beine gestellt haben. "Wir setzen nicht auf Masse, sondern auf Klasse", betont Bonesky – und genau das macht den Brauereimarkt zu einem der charmantesten Sommerfeste der Region.


Internationale Vielfalt & alkoholfreier Genuss

Ob fruchtiges IPA aus Irland, klassisches Pils aus Sachsen oder alkoholfreier Genuss – an rund 15 Ständen kommen auch jene auf ihre Kosten, die lieber ohne Promille genießen. Der Fokus liegt auf Vielfalt und Qualität. Jeder Stand erzählt seine eigene Biergeschichte – und lädt zum Entdecken und Vergleichen ein.


Sammlerstück mit Charakter: Das Brauereimarkt-Glas 2025

Ein echtes Highlight: Das limitierte Verkostungsglas im 0,12-Liter-Format mit einem exklusiven Design des Chemnitzer Künstlers Karl Heinz Richter. Es zeigt Karl Marx und eine geheimnisvolle Dame mit Blick auf das Kapital. Für nur 15 Euro wird das Sammlerstück in begrenzter Auflage erhältlich sein – solange der Vorrat reicht.


Mehr als Bier: Foodtrucks, Musik & Wettbewerbe

Das Festival überzeugt nicht nur mit Hopfen & Malz. Streetfood-Stände sorgen für die passende kulinarische Begleitung, während auf sechs Bühnen Live-Musik für Festivalatmosphäre sorgt. Zudem warten Gewinnspiele, ein Bierpass für Sammler und der unterhaltsame Schankwagen-Wettbewerb auf die Besucher. Zum großen Finale dürfen sich Motorradfans auf eine ganz besondere Parade freuen.


Eintritt & Zeiten

Der Eintritt ist wie gewohnt kostenlos. Geöffnet ist der Brauereimarkt zu folgenden Zeiten:

  • Mittwoch & Donnerstag: 17 – 23 Uhr

  • Freitag & Samstag: bis 24 Uhr

  • Sonntag: bis 20 Uhr


Fazit: Der Chemnitzer Brauereimarkt 2025 ist weit mehr als ein Bierfest – es ist ein Erlebnis für alle Sinne, für Genießer, Freunde regionaler Braukunst und alle, die einen Sommerabend in entspannter Atmosphäre genießen wollen.



Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und journalistisch eigenständig aufbereitet. Einzelne Angaben orientieren sich an Berichten aus regionalen Medien, insbesondere zur aktuellen Entwicklung des Chemnitzer Brauereimarkt 2025.



bottom of page