top of page
  • Instagram
  • Facebook
Karl Marx erhebt das Weinglas
Genuss-Guide werden

Genuss-Guide werden

Lieber Leser,​
du befindest dich auf der neuen Genuss-Plattform für unsere Region, die rund um die Uhr über Neues aus der Branche informiert.​
​​
So wirst auch du zum GenussGuide!
Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.
Hier kannst du dich für diesen Service anmelden.

News-Ticker

Marktvielfalt im November – Von Grabschmuck bis Glühweinduft in Chemnitz

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Der November läutet in Chemnitz traditionell die Übergangszeit vom bunten Herbst zum festlichen Advent ein – und das zeigt sich besonders auf den Märkten der Stadt. Von herbstlichem Wochenmarkt über den Jahrmarkt rund ums Rathaus bis hin zur Ankunft des großen Weihnachtsbaums: In der Chemnitzer Innenstadt ist auch in der kühleren Jahreszeit viel los.


🛍 1. November: Letzter Wochenmarkt am Rathaus

Ort: Markt, Chemnitz

Zeit: Samstag, 1. November, 9 bis 13 Uhr

Mit dem ersten Novemberwochenende verabschiedet sich der beliebte Wochenmarkt am Rathaus in die Winterpause. Noch einmal bieten regionale Händler frische Waren, Käse, Obst, Gemüse, Backwaren und Feinkost an – ein letzter Genussmoment, bevor der Markt ab der Folgewoche umzieht.


🎡 3. November: Jahrmarkt rund ums Rathaus

Ort: Markt, Neumarkt, Rosenhof, Innere Klosterstraße bis Jakobikirchplatz

Zeit: Montag, 3. November, 9 bis 16 Uhr

Traditionell lockt der Chemnitzer Jahrmarkt mit einem breiten Sortiment an Waren und handgefertigten Produkten. Zwischen Rathaus und Jakobikirchplatz wird geschlendert, probiert und gefeilscht – ein schöner Auftakt in die herbstliche Marktsaison.


🍎 4. November bis 31. Dezember: Wochenmarkt am Roten Turm

Ort: Fläche am Roten Turm

Zeiten:

  • Dienstag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr

  • Samstage (8., 15., 22. November), 9 bis 13 Uhr

  • Dezember (Jahresausklang), 9 bis 12 Uhr

Während die Innenstadt sich auf den Weihnachtsmarkt vorbereitet, zieht der Wochenmarkt an den Roten Turm um. In kleinerer Form, aber mit gewohnt regionalem Charme, bleiben hier Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Blumen und Backwaren aus der Region erhältlich.

Ein echter Geheimtipp für alle, die in der Innenstadt gerne frisch einkaufen.


🎄 8. November: Ankunft des Chemnitzer Weihnachtsbaums

Ort: Marktplatz Chemnitz

Zeit: Samstag, 8. November, gegen 17 Uhr

Ein Moment, der jedes Jahr viele Schaulustige anzieht: Die Ankunft des Weihnachtsbaumes für den Chemnitzer Weihnachtsmarkt. Während der riesige Baum aufgestellt wird, sorgen Glühwein und Gegrilltes bereits für erste Adventsstimmung.


💐 7. bis 23. November: Markt für Grabschmuck

Ort: Fußweg Reichenhainer Straße (beidseitig in Höhe Friedhof)

Zeit: täglich 9 bis 16 Uhr

Rund um den Totensonntag finden Besucher hier alles, was für eine liebevolle Grabgestaltung benötigt wird – von Kränzen über Gestecke bis hin zu Blumenschmuck. Ein ruhiger, besinnlicher Markt, der an die stillen Tage im November erinnert.


29. November: Europäische Bergparade

Ort & Strecke: Theaterplatz – Richard-Tauber-Straße – Straße der Nationen – Brückenstraße – Theaterstraße – zurück

Zeit: Samstag, 29. November, ab 14 Uhr

Ein festlicher Höhepunkt, der jedes Jahr Tausende Besucher anzieht: Die Europäische Bergparade bringt bergmännische Traditionen aus dem Erzgebirge und darüber hinaus nach Chemnitz. Musikalisch begleitet, mit bunten Uniformen und Abschlusskonzert auf dem Theaterplatz.


🌟 28. November bis 23. Dezember: Chemnitzer Weihnachtsmarkt

Ort: Innenstadt Chemnitz

Zeiten:

  • Montag bis Donnerstag, 11–20 Uhr

  • Freitag & Samstag, 10–21 Uhr

  • Sonntag, 10–20 Uhr

  • Eröffnung: Freitag, 28. November, 16 Uhr

Eröffnet durch Oberbürgermeister Sven Schulze, verwandelt sich die Innenstadt in eine zauberhafte Winterwelt mit rund 200 festlich geschmückten Ständen. Glühwein, Räucherwerk, erzgebirgische Holzkunst und regionale Spezialitäten machen den Chemnitzer Weihnachtsmarkt zu einem der schönsten in Mitteldeutschland.

Nach Weihnachten bleibt die kulinarische Nachsaison bis 3. Januar 2026 auf dem Neumarkt und Düsseldorfer Platz geöffnet – mit Essen, Trinken und gemütlicher Atmosphäre.


🧭 Fazit

Der November in Chemnitz zeigt einmal mehr, dass die Stadt mehr zu bieten hat als graue Tage: Märkte, Handwerk, Tradition und Kulinarik verbinden sich zu einem lebendigen Stadtgefühl zwischen Herbst und Advent.

bottom of page