top of page
  • Instagram
  • Facebook
Karl Marx erhebt das Weinglas
Genuss-Guide werden

Genuss-Guide werden

Lieber Leser,​
du befindest dich auf der neuen Genuss-Plattform für unsere Region, die rund um die Uhr über Neues aus der Branche informiert.​
​​
So wirst auch du zum GenussGuide!
Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.
Hier kannst du dich für diesen Service anmelden.

News-Ticker

Chemnitzer Hemdenkönig warnt vor Produktpiraten: Fake-Shops berauben ihn seiner Marke

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 1. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
Modell Chemnitz
Modellhemd Chemnitz

Chemnitz – Designer René König und seine Marke GERMENS artfashion stehen aktuell unter Beschuss von Produktpiraten aus China und Hongkong. Sein Online-Shop wurde laut König kopiert – unter anderem unter der Domain jeffkelleher.shop tauchen exakte Produktbilder und Beschreibungen seiner Hemden auf, doch zu Preisen, die mit legitimer Fertigung in Europa weder zu decken sind noch seriös wirken.


Persönlicher Bezug

Erst vor wenigen Tagen waren wir selbst im GERMENS-Store in Chemnitz zu Besuch. Dabei haben wir die Hemdenmodelle „Dresden“ und „Chemnitz“ für unsere Redaktionen geordert. Umso erschreckender ist es nun, dass ausgerechnet diese einzigartigen Künstlerhemden im Netz dreist kopiert und zu Dumpingpreisen angeboten werden.


Anprobe bei Germens

Wir haben heute mit René telefoniert: „Mein kompletter Online-Shop wurde in Hongkong gefaked“ – so warnt König und betont, dass Kunden im Fake-Shop keine Ware erhalten.


Vorgehen & Schadenbegrenzung

Um den Schaden zu begrenzen, hat König mehrere Schritte eingeleitet:

  • Strafanzeige bei der Polizei Sachsen

  • Meldung bei der Verbraucherzentrale

  • Kontaktaufnahme mit den Betreibern der Shop-Software und Hosting-Anbietern

  • Öffentliche Warnhinweise auf seiner offiziellen Website und bei GERMENS selbst


Kunden wurden bereits über Warnhinweise informiert, dass nur über die Domain germens.shop und autorisierte Stores echte GERMENS-Produkte vertrieben werden – alle anderen Seiten, die so tun als wären sie GERMENS, sind Fakeshops.


Hintergrund & Historie

Dass König und GERMENS schon länger Ziel von Produktpiraten sind, ist keine neue Geschichte: Bereits 2022 wurden mindestens 13 Designs kopiert und unter anderem über Händler wie „Gabano Shirts“ vertrieben – ein Fall, der den Negativpreis Plagiarius bekam.


Auch in früheren Jahren war der Designer Opfer von Plagiaten. Es besteht also eine wiederkehrende Problemlage: geschützte Designs, internationale Fälschungen, Markenmissbrauch.


Konsequenzen & Warnung an Käufer

König warnt ganz klar: Wer bei jeffkelleher.shop oder ähnlichen Seiten bestellt, bekommt keine echte Ware und verliert sein Geld.


Die aktuelle Attacke zeigt erneut, wie wichtig es für Konsumenten ist, beim Online-Kauf kritisch zu sein: Impressum prüfen, Domains vergleichen und niemals blind auf zu gute Preise vertrauen. König appelliert an seine Kunden, Fakeshops zu melden und informiert zu bleiben.


Fake-Site

Fake-Site




bottom of page