top of page
  • Instagram
  • Facebook
Karl Marx erhebt das Weinglas
Genuss-Guide werden

Genuss-Guide werden

Lieber Leser,​
du befindest dich auf der neuen Genuss-Plattform für unsere Region, die rund um die Uhr über Neues aus der Branche informiert.​
​​
So wirst auch du zum GenussGuide!
Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.
Hier kannst du dich für diesen Service anmelden.

News-Ticker

„Zukunft der Branche in besten Händen“: DEHOGA Sachsen Youngstars gekürt

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 29. Mai
  • 3 Min. Lesezeit
Die drei bestplatzierten DEHOGA Sachsen Youngstars Köche/Köchinnen: Sascha Wehde, Franka Schneider, Marleen Schweizer mit DEHOGA Sachsen-Präsident Jens Dzurny (v.l.n.r.)
Die drei bestplatzierten DEHOGA Sachsen Youngstars Köche/Köchinnen: Sascha Wehde, Franka Schneider, Marleen Schweizer mit DEHOGA Sachsen-Präsident Jens Dzurny (v.l.n.r.) – Foto: Lukas Köhler/DEHOGA Sachsen

Am 27. Mai 2025 wurde die Susanna-Eger-Schule in Leipzig erneut zur Bühne für Sachsens Gastrotalente. Im Rahmen der 29. Sächsischen Landesmeisterschaften der DEHOGA Sachsen Youngstars stellten sich je fünf Auszubildende aus den gastgewerblichen Berufen Hotelfachmann/-frau, Fachmann/-frau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie sowie Koch/Köchin in einem intensiven und praxisnahen Wettbewerb dem Urteil einer Fachjury unter Leitung von Antje Mikoleit, Geschäftsführerin der SAXONIA Fördergesellschaft mbH.


Leipzig/Chemnitz/Dresden, 29.05.2025

Zu den Wettbewerbsdisziplinen gehörten Warenerkennung, Marketing, Gestaltung einer Festtafel, Erstellung eines Menüs zum Thema „Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ sowie die Entwicklung eines Hotelkonzepts mit abgestimmtem Zimmerdesign. „Der Wettbewerb verlangte Leidenschaft, Brillanz, Kreativität, Empathie und echtes Herzblut“, sagt Jens Dzurny, Präsident des DEHOGA Sachsen.

Höhepunkt des Tages war das festliche Wettbewerbsessen mit gehobener Kulinarik für geladene Gäste. Nach einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen standen am Ende die folgenden Platzierungen fest:


Köche/Köchinnen:

1. Platz: Franka Schneider, Kuultivo GmbH Leipzig

2. Platz: Marleen Schweizer, Steigenberger ICON Grandhotel Handelshof Leipzig

3. Platz: Sascha Wehde, Steigenberger ICON Grandhotel Handelshof Leipzig

4. Platz: Tyler Meusel, THE WESTIN Leipzig und Jakob Schackenberg, alexxanders Hotel & Boardinghouse Chemnitz


Hotelfachmann/-frau:

1. Platz: Michelle Metzger, Leipzig Marriott Hotel

2. Platz: Paula Wurzel, Relais & Châteaux Hotel Bülow Palais Dresden

3. Platz: Loreen Dodke, Best Western Plus Bautzen

4. Platz: Antonia Thum, Hyperion Hotel Leipzig und Linda Grund, Best Western Plus Bautzen


Fachmann/-frau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie:

1. Platz: Elly Mauksch, Ziegelwirtschaft Radeberg

2. Platz: Jasmin Prill, Hilton Dresden

3. Platz: Kevin Stepanek, Landgasthof Zur Margarethen Mühle Roßwein

4. Platz: Eric Michler, Berggasthof Butterberg Bischofswerda und Kiara Lippert, Dorfkrug Roda


Training für die Deutschen Jugendmeisterschaften beginnt

Alle 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich ab sofort „TourismusTalente“ nennen – und sind damit Botschafterinnen und Botschafter sächsischer Gastlichkeit. Sie repräsentieren nicht nur die Qualität der Ausbildung in Sachsen, sondern stehen auch für die Zukunft des sächsischen Tourismus.

Für die Erst- und Zweitplatzierten beginnt nun eine besonders spannende Etappe: In intensiven Trainings werden sie in den kommenden Monaten auf die Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 vorbereitet, die im Oktober auf dem Petersberg in Königswinter stattfinden.

„Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr – mit einem 2. Platz für Justus Reise vom Marriott Leipzig bei den Hotelfachleuten – blicken wir auch dieses Jahr mit großen Hoffnungen auf unsere sächsischen Vertreterinnen und Vertreter beim Bundeswettbewerb“, so der DEHOGA Sachsen-Präsident.


Starke Unterstützung für starke Talente

Die Landesmeisterschaften wurden ermöglicht durch die Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren: das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus im Rahmen des Projekts „TourismusTalente für Sachsen“, sowie Signal Iduna, Ecolab, Transgourmet, Staatsweingut Schloss Wackerbarth, Teehaus Ronnefeldt und neu in diesem Jahr auch reichelt – die einrichter.

„Mit beeindruckendem Engagement, professionellem Auftreten und bemerkenswerter Kreativität haben die DEHOGA Sachsens Youngstars erneut eindrucksvoll bewiesen: Die Zukunft der Branche ist in besten Händen“, erklärt Jens Dzurny abschließend.

Über DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.V. (DEHOGA Sachsen):

Der DEHOGA Sachsen ist die Berufsorganisation des Gastgewerbes in Sachsen. Er vertritt die Interessen der verschiedenen Betriebstypen in Gastronomie und Hotellerie. Als moderner Branchenverband setzt sich der DEHOGA Sachsen für die Verbesserung der gewerbepolitischen Interessen sowie für eine zukunftsweisende Wirtschaftspolitik ein. Zudem ist der Verband kompetenter Gesprächs- und Verhandlungspartner gegenüber Politik und Wirtschaft. Sein Ziel ist, Gegenwart und Zukunft des Gastgewerbes zu sichern, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für das Gastgewerbe weiter zu verbessern und dessen Ansehen zu fördern. www.dehoga-sachsen.de   

Comments


bottom of page